
Klimaschutz und Klimaanpassung
Klimaschutz und Klimaanpassung
Städte sind die Orte, an denen der Kampf für nachhaltige Entwicklung gewonnen oder verloren wird. BAN KI-MOON, UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016
Klimaschutz ist Prävention und Klimaanpassung ist Schadensbegrenzung. Der menschengemachte Klimawandel hat auch 2024 wieder unzählige Negativrekorde gebrochen. Höchste Zeit auch auf kommunaler Ebene tätig zu werden.

Projekt PikoParks
In Zweibrücken werden zwei PikoParks entstehen. Dafür stellt die GeWoBau zwei Flächen von je 300 Quadratmetern zur Verfügung – in der Schwalbenstraße, Ecke Meisenstraße und in der Bauwerkersiedlung zwischen der Hofenfelsstraße und der Dr. Ehrensberger-Straße.

Klimaanpassungskonzept
Am 01.10.2025 hat der Stadtrat der Umsetzung des integrierten Klimaanpassungskonzepts (KAnK) für die Stadt Zweibrücken zugestimmt.
Ab jetzt gilt: Anpacken! Gemeinsam mit den städtischen Töchtern und weiteren kommunalen Akteur*innen hat sich die Stadtverwaltung die Umsetzung der 23 ambitionierten Maßnahmen für die kommenden Jahre und Jahrzehnte vorgenommen.
Doch ohne Sie geht es nicht: Informieren Sie sich was für die Rosenstadt geplant ist und lassen Sie sich für Maßnahmen auf dem eigenen Grundstück inspirieren.
Für eine gute Übersicht sind die Themen des "Klima-Büros" Zweibrücken farblich kodiert:
News
Veranstaltungen
Aktuelles
Wir stellen uns vor:
Klimaanpassungsmanagerin

Anne-Lorraine Ring
Schadensbegrenzung: Anpassung der städtischen Infrastruktur an die Klimawandelfolgen.
Kontaktdaten:

Klimaschutzmanager

Jonas Kirch
Prävention: Reduzierung der Treibhausgasemissionen und Optimierung des Endenergieverbrauchs.
Kontaktdaten:

Literatur

Warming Stripes Zweibrücken
Von 1881 bis 2018 (Stand 2019 und abgerufen am 21.12.2023 auf ZEIT ONLINE)