Ausgangslage und Lösungsansatz
Konversionsprojekt Flugplatz Zweibrücken
Lage:
Der Raum Zweibrücken liegt in der Region Westpfalz, direkt an der französischen Grenze.

Die ehemalige US-Airbase (Flugplatz) selbst befindet sich auf einem Höhenrücken, ca. 3 km südöstlich der kreisfreien Stadt Zweibrücken. Sie besitzt eine Ausdehnung von ca. 4 km Länge in Nord-Süd- Richtung und eine Breite zwischen 0,5 und 1 km in Ost-West- Richtung.

Das ca. 468 ha umfassende Gelände befindet sich im Gebiet der kreisfreien Stadt Zweibrücken (Gemarkung Rimschweiler) sowie auf den Gemarkungen der Ortsgemeinden Althornbach, Mauschbach und Contwig (Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Landkreis Südwestpfalz, ehemals Pirmasens). Die Siedlungsbereiche von Althornbach und Rimschweiler sind etwa 1 km vom Flugplatz entfernt.
Das Flugplatzgelände verfügt über einen direkten Autobahnanschluss an die BAB 8 Saarlouis - Pirmasens (Abfahrt Contwig / Zweibrücken), die das Gelände im Norden tangiert.
Die Bundesgrenze nach Frankreich befindet sich ca. 2 km südlich des Flugplatzes.
Derzeit stehen noch in ausreichendem Umfang kostengünstige, technisch hochwertig erschlossene, Ansiedlungsflächen zur Verfügung.