Was bieten wir in der Kita Weltentdecker
Pädagogischer Auftrag und seine Zielgruppe
In unserem Haus leben wir einen demokratischen Erziehungsstil, arbeiten an den kindlichen Bedürfnissen orientiert und wollen daran angepasst, eine ganzheitliche Förderung anstreben.
Die Kinder haben die Möglichkeit Vieles selbst zu bestimmen und zu erproben. Wichtige Entscheidungen werden gemeinsam mit den Kindern besprochen. Die Förderung der Eigenaktivität und der Selbständigkeit ist ein wichtiger Aspekt. In Verbindung von pädagogischer Unterstützung, Beachtung ihrer Bedürfnisse und Wünsche erfahren die Kinder ein ausgewogenes Verhältnis von Bildung und Erziehung, Bindung und professionelle Beziehung.
Auch im emotionalen Bereich bekommt das Kind, durch Wärme, Akzeptanz und Einfühlungsvermögen der Erzieher*innen einen „sicheren Hafen“; es kann Vertrauen zu den Erzieher*innen und deshalb auch Anderen gegenüber aufbauen.
Im sozialen und persönlichen Bereich lernen die Kinder viele Kompetenzen kennen, die für das Leben wichtig sind:
· Wertschätzung
· Verständnis gegenüber Mitmenschen
· Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Anderen
· Kritikfähigkeit
· Selbstvertrauen
· Selbstbewusstsein
· Eigenständigkeit/Selbstständigkeit
Wir haben mit Team und Kindern ein institutionelles Schutzkonzept erstellt, welches die Basis unserer Arbeit darstellt.
Ziele und Methoden unserer pädagogischen Arbeit
Die Ansprüche unserer Arbeit, ist es, den Kindern die Möglichkeit zu bieten, eine kreative und erfüllte Kita-Zeit zu erleben und sich auf den Weg zu machen, zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Menschen werden zu können.
Unser Ziel ist es, die Kinder in ihren Basiskompetenzen und in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu fördern und in ihrer Resilienz zu stärken.
Bei allen Kindern nehmen wir die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse und Entwicklung wahr. Wir geben den Kindern Orientierung um sich in den Lernfeldern weitere Kompetenzen zu erreichen. Wir bieten die Möglichkeiten der kontinuierlichen Selbstentwicklung.
In bestimmten, individuellen Bildungsabschnitten, ist dies im Alltagsgeschehen, in folgenden Bereichen zu beobachten:
- Beim Spracherwerb ( Gespräche, Zuhören, Singen, Spielen,...)
- Der Körpermotorik/ Grobmotorik/ Feinmotorik (Bewegung in Turnraum, Flur, Spielplatz, Yoga....)
- Der kognitiven Entwicklung ( gesamter Kita-Alltag, mit all seinen verschiedensten Anforderungen)
- Der sozialen Kompetenzen ( Kommunikation, Einfügen in eine Gruppe, Rücksichtnahme, Werte)
- Der emotionalen Kompetenzen ( Empathie, Selbstwahrnehmung, Wahrnehmung, Sinne, Interaktion)
Wir schaffen die Bedingungen dazu, eigene Umsetzungsideen und Strategien zu entwickeln.
Jedes Kind hat dabei die Möglichkeit, sein eigenes Entwicklungstempo zu leben.
Unsere Methoden sind dabei möglichst partizipativ und ganzheitlich.
Wir möchten den Kindern neben der sozialen Bildung ein breites Spektrum an Erlebnissen und Erfahrungen bieten, sei es im MINT-Bereich, im künstlerischen oder kulturellen Bereich oder die Natur und das Lebens-Umfeld kennen und schätzen zu lernen.
Unser Bild vom Kind
Wir sehen das Kind als eine eigenständige Persönlichkeit, akzeptieren es in seiner Individualität und begeben uns gemeinsam in einen Lernprozess.
Die Kinderrechte werden im Alltag gelebt und jedes Kind wird so angenommen, wie es ist und mit seinen Eigenheiten und Bedürfnissen gesehen und dort abgeholt, wo es steht.
Bei uns steht die Kommunikation auf Augenhöhe an erster Stelle, um dem Kind zu zeigen: „Du bist mir wichtig“. Das Kind bringt seine Lebensfreude und eigene Ideen mit ein. Nur so kann es zum Ko-Konstrukteur der Welt, seiner „Kita Welt“ werden. Ein Nein hat genauso die Berechtigung wie ein Ja. Mit dem Kind gemeinsam eine Lösung zu finden, in den zu Dialog gehen, es in seinen Anliegen ernst zu nehmen, das sind die Eckpunkte unserer gelebten wertschätzenden Erziehung.
Die Grundbedürfnisse der Kinder begleiten uns über den ganzen Kita Tag. Diese zu erkennen und zu berücksichtigen ist eine wichtige pädagogische Aufgabe. Deshalb gilt bei uns auch der Satz: Ausnahmen bestätigen die Regeln.
Das Kind begegnet uns im Alltag als aktiv lernender Mensch. Es bringt die Neugier, den Experimentier-und Forscherdrang mit, und möchte sich die Welt mit allen Sinnen aneignen. Jedes Kind möchte lernen, entdecken und gestalten. Diese Lern –und Explorationsfreude zu erhalten, ist unsere Hauptaufgabe.
Die Kinder erlernen bei uns Demokratie, indem sie angehört, gesehen und beteiligt werden. Eine Fachkraft für Kinderperspektiven sorgt für die Umsetzung von Partizipation und Beschwerderecht der Kinder im Kita- Alltag.
Erziehung und Bildungspartnerschaft
Die Familie und die familienergänzende Kindertagesstätte sind gemeinsam für das Wohl des Kindes verantwortlich. Sie prägen Beide die kindliche Entwicklung in entscheidendem Maße.
Familie bleibt der Wichtigste und am stärksten wirkende Bildungsort eines Kindes. Familie schafft die Voraussetzung ein Ort zu sein, wo Vertrauen, Solidarität und bedingungslose Wertschätzung vermittelt werden. Es entwickelt sich eine Bindung die für die weitere Entwicklung von großer Bedeutung ist. Unsere Aufgabe als pädagogisches Fachpersonal ist, beratend und unterstützend die Eltern bei der Erziehung des Kindes zu begleiten.
Dazu bauen wir zu den Kindern eine stabile und vertrauensvolle Beziehung auf. Und hier ist die positive und vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern eine grundlegende Basis. Dabei ist der Austausch über die Lebenssituation, den Entwicklungsstand des Kindes, Probleme, Kritik, Ideen und Anregungen von großer Bedeutung. Im Mittelpunkt steht die Aufgabe eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe umzusetzen, um die Kinder gemeinsam in ihrer Entwicklung zu fördern.
Dies bedeutet für uns, eine offene und freundliche Atmosphäre zu schaffen, Zeit und ein offenes Ohr für die Anliegen der Eltern zu haben, mit den Eltern zusammenzuarbeiten und gegebenenfalls Hilfen anzubieten.
Elterngespräche haben hierbei eine entscheidende Bedeutsamkeit. Diese werden in Form eines Erstgespräches vor der Eingewöhnung des Kindes durchgeführt. Einmal pro Jahr werden Entwicklungsgespräche geführt. In Tür- und Angelgesprächen, während der Bring- und Abholsituation und über die Kita-App können aktuelle Inhalte/Infos vom Tage weitergegeben werden.