Aussteller Infos
Messetermin 2025:
Dienstag 09.09.2025 von 8.30 bis 14.00 Uhr
Anmeldebogen unter Downloads abrufbar
Aufbau- und Abbauzeiten
Montag 08.09 10.00 - 14.00 Uhr Aufbau (größere, aufwendigere Aufbauten) Dienstag 09.09. 07.00 - 08.00 Uhr Aufbau (sinnvollerweise nur "kleinerer" Aufbau und Standdekoration) Dienstag 09.09. 14.00 - 16.30 Uhr Abbau (bitte erst nach 14.00 Uhr abbauen!)
Begrüßungskaffee - Dankeschön an die Aussteller
Dienstag 09.09. 8.00 - 8.30 Uhr Wir laden ein zu Kaffee und Snacks. Wie gewohnt wird der Begrüßungskaffee im Foyer im Erdgeschoss vor der Theke stattfinden.
Zuteilung der Standplätze
Wie gewünscht - orientiert sich die Zuteilung zu den Standplätzen (soweit möglich) an dem Zeitpunkt der Anmeldung.
Ziele
Natürlich ist es unser gemeinsames Ziel, Schulabgängern und jungen Erwachsenen eine Chance zu eröffnen, sich über verschiedene Ausbildungsberufe und -betriebe, Studienmöglichkeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Freiwilligendienste, etc. zu informieren. Darüber hinaus soll mit Hilfe der ZAM auch wieder die Gelegenheit geboten werden, Fragen zum Thema Ausbildung direkt mit den Fachkräften und Auszubildenden zu erörtern.
Einteilung Schulen
Eingeladen werden alle "Weiterführenden Schulen" aus Zweibrücken und der näheren Umgebung. Erfahrungsgemäß nehmen die 8. - 10. Klassen der Zweibrücker Realschulen plus, die 10. Klassen der IGS Contwig, die Abschlussklassen der Canadaschule, die BVJ, BF, HBF, BOS und BGY Klassen der Berufsbildenden Schule Zweibrücken, die 10. Klassen des Helmholtz-Gymnasiums sowie die 9. Klassen des Hofenfels-Gymnasiums teil. Vereinzelt werden Schüler der 11., 12. und 13. Jahrgangsstufen der Gymnasien die Messe besuchen. Die Einteilung der Klassen wird auch in diesem Jahr an den Wünschen der Schulen und an einer möglichst gleichmäßigen Verteilung der Schülerzahlen orientiert. Auf die "tatsächliche zeitliche Teilnahme" der Schulen haben wir keinen Einfluß.
Datenschutz
Aus gegebenem Anlass bitten wir Sie darum während der Messe persönliche Daten Minderjähriger nicht abzufragen. Wir weisen in diesem Zusammenhang auf die Datenschutzgrundverordnung hin. Es besteht jedoch die Möglichkeit den minderjährigen Schülern Visitenkärtchen mit den jeweiligen Kontaktdaten auszuhändigen. Bei Interesse an Beratungsgesprächen können sich die Eltern mit Ihnen in Verbindung setzen.
Standentgelt
Für die Teilnahme an der ZAM entrichtet der Teilnehmer/Aussteller ein Entgelt, welches erst nach der Messe fällig wird. Die Höhe richtet sich nach der Anzahl der Beschäftigten.
Bis 100 Beschäftigte 55,00 € und über 100 Beschäftigte 110,00 €. Sollte die Rechnungsadresse von Ihrer Postanschrift abweichen oder haben Sie "Sonderwünsche" hierzu, teilen Sie uns dies bitte mit.
Standgrößen
Einzelstände sind ca. 1,70 auf 2m
Doppelstände sind ca. 3,40 auf 2m
Materialien (falls gebucht)
Stühle stehen in großer Anzahl zur Verfügung.
Die verfügbaren Tische haben eine Größe von 1,70 auf 0,80 m. Stehtische und Stellwände sowie Barhocker können wir leider nicht zur Verfügung stellen.
Verbote
Kochen in der Halle ist nicht gestattet!!!
Internet
Einen Code für einen Internetzugang können Sie an der Theke im Foyer (EG) erfragen
Versorgung
Während der Messe können Getränke und Snacks an der Theke im Foyer (EG) erworben werden.
Auf die Preise haben wir keinen Einfluss, diese gibt der Pächter des Festhalle vor.
Stromversorgung
Jeder Stand ist mit einem Stromanschluss ausgestattet. Sollten Sie Verlängerungskabel etc. benötigen und diese mitbringen bitte kontrollieren Sie, dass diese DGUV geprüft sind. Sollten Sie Starkstrom benötigen, teilen Sie uns dies bitte auf dem Anmeldebogen mit!!
Müllentsorgung
Bitte sammeln Sie nach der Messe Ihren zu entsorgenden Müll ein und bringen diesen an den Aufzug im Foyer im Erdgeschoss (Eingangsbereich)
Ausladen und Beladen
Zum Ausladen und Beladen Ihrer Materialien können sie vorübergehend vor der Festhalle parken.
Parkmöglichkeiten
Wenn Sie alles ausgeladen haben parken Sie bitte entweder auf dem Gestütsparkplatz (hinter der Festhalle - links neben der Halle in die Gestütsalle bis zum Gebäude des Landgestüts fahren. Vor dem Gebäude befindet sich rechts die Einfahrt zum Parkplatz. Sie können auch entlang der Saarlandstraße und der Rennwiese parken.
Bitte parken Sie nicht auf dem Parkplatz des TRIMINIS, dieser steht nur den Besuchern des Fitnessstudios zur Verfügung!!!