„Mitte Zweibrücken - Gestalte Deine Stadt“ – das ist der Titel unter dem Zweibrücken in den kommenden Monaten über die Zukunft ihrer Innenstadt diskutiert.
Für Oberbürgermeister Dr. Marold Wosnitza ist der Dialog zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und den Fachplanern besonders wichtig. Hierzu geht im ersten Schritt die Webseite https://www.mitte-zweibruecken.de/ für den gemeinsamen Bürgerdialog an den Start.
Die Stadt Zweibrücken erarbeitet ein integriertes Entwicklungskonzept für die Innenstadt. Mit Mitteln aus dem Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ von Bund und Land entsteht in den nächsten Monaten Stück für Stück ein Plan, wie die Zukunft der Innenstadt aussehen kann. Vielfältige Angebote laden die Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv am Entwicklungsprozess zu beteiligen. Für Oberbürgermeister Dr. Wosnitza ist aktive Beteiligung aller Menschen in Zweibrücken aber insbesondere auch der Partner aus der Innenstadt besonders wichtig. „Ein breites und vielfältiges Meinungsbild geben uns wertvolle Hinweise für die Zukunft unserer Innenstadt. Gute Lösungen können wir nur gemeinsam finden. Das ist eine Aufgabe, auf die wir uns sehr freuen“, so der Oberbürgermeister.
Zur Website: https://www.mitte-zweibruecken.de/
Dialog und Bürgerbeteiligung starten - Digital und live vor Ort
Der Dialog soll sowohl digital als direkt vor Ort durchgeführt werden und zwar so, dass auch unter Berücksichtigung der „Corona-Regeln“ eine erfolgreiche Bürgerbeteiligung stattfindet.
Auf der Seite können die Zweibrückerinnen und Zweibrücker ihre Meinung äußern zu den Themen wie:
- Das schätze ich an der Innenstadt Zweibrückens
- Meine Idee für die Innenstadt ist
- Die Innenstadt Zweibrückens der Zukunft braucht
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, online mitzumachen. Dies geschieht völlig anonym ohne Angaben von persönlichen Daten oder vorheriger Anmeldung.
Der Dialog wird auch vor Ort stattfinden. Informationen zu geplanten Veranstaltungen und Aktionen werden rechtzeitig auf der Seite „mitte-zweibruecken“ und auch hier veröffentlicht.
„Wir legen einen großen Wert auf Transparenz. Der Weg zum Innenstadtentwicklungskonzept soll immer nachvollziehbar bleiben“, sagt Oberbürgermeister Dr. Wosnitza. Alle Veranstaltungen, Aktionen sowie die Beteiligungsformate im Internet werden dokumentiert und fließen in das Konzept mit ein.
Unterstützung hat sich die Stadt bei Fachleuten geholt. Den Dialog gestalten die Kommunikations- und Beteiligungsspezialisten von KOKONSULT aus Offenbach. Die inhaltliche Bearbeitung übernimmt das Frankfurter Stadtplanungsbüro tobe.STADT.