Kommunale Online-Petition zur Altschuldenlösung in Rheinland-Pfalz; Jetzt mitmachen!


Aus diesem Grunde hat sich die Stadt Zweibrücken schon vor vielen Jahren dem Aktionsbündnis „für die Würde unserer Städte“ angeschlossen.

Bereits am 4. November 2020 hat dieses parteiübergreifende Aktionsbündnis die Online Petition „Heimat“ auf den Weg gebracht.  Über 3.800 Menschen haben sich bislang diesem „Hilferuf“ der Kommunen angeschlossen und die Petition unterzeichnet.

„Ich appelliere deshalb an dieser Stelle auch noch einmal an die Zweibrückerinnen und Zweibrücker, diese Petition, die an die rheinland-pfälzische Landesregierung und die Fraktionsvorsitzenden im Landtag adressiert ist, ebenfalls zu unterzeichnen“, merkte der Zweibrücker Bürgermeister und Finanzdezernent Christian Gauf in diesem Zusammenhang an. „Wir brauchen eine Neuordnung des Gemeindefinanzsystems, wir brauchen einen angemessenen Soziallastenausgleich, eine Entlastung von den Zins- und Tilgungsverpflichtungen, einfach eine Lösung der Altschuldenproblematik“.

Dass die hohe Finanzlast die zukünftige Entwicklung der Kommunen bedroht, machen die folgenden Beispiele deutlich.

Schüler https://youtu.be/bx9AFg0zE18
Unternehmer  https://youtu.be/Dobu_TOm_Nk
IHK https://youtu.be/H5mXJqOLij4
Vizepräsident Handwerkskammer der Pfalz (Arbeitgeberseite) https://youtu.be/yFP6hDpzZvk
Grundschülerin https://youtu.be/PgGQ60gdO0Q
Kinder auf dem Spielplatz https://youtu.be/SgcVLciNhEM
Sprecher des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ https://youtu.be/2HK3ojx5kA4

Die Kommunen müssen wieder in die Lage versetzt werden, die Bereiche Mobilität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, öffentliche Infrastruktur sowie Bildung und Kultur eigenverantwortlich zu finanzieren.

Helfen Sie dabei mit und unterschreiben Sie die Online Petition.