Bewerbungsschluss: 13. September 2020

Bürger-Wettbewerb „Klimaanpassungspreis der Stadt Zweibrücken“


Im Rahmen des Projektes „Klimawandelanpassungscoach“ führt die Stadt Zweibrücken dieses Jahres einen Bürgerwettbewerb zum Thema „Klimaangepasstes Bauen“ durch.

Bewerbungsschluss: 13. September 2020

Hintergrund des Wettbewerbs ist die Verbesserung der Anpassungsfähigkeit Zweibrückens gegenüber Klimawandelfolgen wie Hitze, Starkregen und Trockenheit. Eine klimagerechte Stadtentwicklung kann nur dann erfolgreich sein, wenn neben Politik und Verwaltung, die Bürger Zweibrückens in diesen Prozess eingebunden werden und diesen aktiv mitgestalten. Der Wettbewerb soll einen ersten Anreiz schaffen, sich aktiv um mehr Klimaanpassung im Eigenheim zu bemühen und somit zu einer gesamtstädtischen Verbesserung der Klimaanpassung und zur Verschönerung des Stadtbildes beizutragen. Gesucht werden herausragende, innovative Gute-Praxis-Beispiele aus den Bereichen:

Gebäudegrün 

z.B. Dachbegrünungen von Wohnhäusern, Garagen, Carports, Gartenhäuschen, Pergolen und Fassadenbegrünungen, etc…

Grüngärten 

statt Schotter z.B. klimaangepasste (Vor-) Gärten zur Förderung der Biodiversität (Steinhügel, Totholz, Insektenhotels, Vielfältige Pflanzenauswahl Stauden, Sträucher, Bäume, Gemüse, Obst – und Zierpflanzen). Rückbau eines Schottergartens zum Naturgarten, Entsiegelung von Flächen.

Klimaangepasstes Bauen 

z.B. intelligente Verschattungsideen am und ums Gebäude, innovative Bewässerungssysteme und Regenrückhaltesysteme, etc.