Am 18. und 19. September folgen weitere Aktivitäten zum Thema „Stadtgrün“.
Diese werden über das Stadtbauamt in Zusammenarbeit mit Christian Kotremba (Klimawandel RLP) und der
Initiative „ZW-vernetzt“ organisiert:
Freitag ab 14 Uhr und Samstag ab 9 Uhr (ganztägig):
Renaturierung Schottergarten Karlstraße / Sonnengässchen (GeWoBau-Grundstück)
Samstag, 14 bis 17 Uhr: Renaturierung Schottergarten beim Trafohäuschen
(Münzstraße, Stadtwerke-Grundstück neben der Sparkasse/Parkplatz)
Samstag, 14 bis 16 Uhr: Blumenzwiebeln-Pflanzaktion durch Erstklässler/Eltern
(Wiese neben AWO-Pflegeheim)
Samstag, 9 bis 13 Uhr: Dachbegrünung und ökologischer Garten (Storchenstraße)
Samstag, 9 bis 13 Uhr: Aktions- und Informationsstand auf dem Alexanderplatz
- - Verkauf von Baumsetzlingen für das Einheitsbuddeln (durch 1001 Bäume)
- - Pflanzentausch- und Schenkbörse (durch das Foodsharing-Team)
- - Infobroschüren und Verkauf von Meisen-Nistkästen (durch NABU Zweibrücken)
- - Klimabotschaften mit Kreidezeichnungen, Alexanderplatz/Fußgängerzone (durch Fridays for Future)
Diese Aktionen sollen für die zahlreichen positiven Eigenschaften von Stadtgrün sensibilisieren. Nicht nur Nachahmer werden gesucht, auch Zweibrücker/innen, die am Stadtgrün-Wochenende mit anpacken wollen sind willkommen. Da die Corona-Regeln eingehalten werden müssen, ist eine Vorplanung der Helfereinsätze erforderlich.
Wer Zeit und eine Schippe oder Spaten hat, kann mithelfen. Bitte beim Stadtbauamt Frau Kirsch-Hanisch melden:
Tel.: 06332/871-632
E-mail: Barbara.Kirsch-Hanisch@zweibruecken.de
oder info@zw-vernetzt.de
Weitere Projektpartner:
DRK BioTopia, NABU, 1001 Bäume, Fridays for Future, Kneippverein, Erstklässler der Zweibrücker Schulen, Foodsharing Zweibrücken, Stadtwerke, GeWoBau und Stadtmarketing Zweibrücken.
Beitrag im SWR RP zum Zweibrücker Aktionstag „Stadtgrün“. Der Bericht über Zweibrücken kommt am Anfang der Sendung und nach einem kurzen "Einschub" über einen Insektenfotografen geht die Reportage über die ZW-Stadtgrün-Aktionen noch einmal weiter. Wer reinschauen möchte: