Bereits ab 15 Uhr wird ein facettenreiches Programm auf dem Schlossplatz angeboten. Mutproben sind angesagt und für alle tapferen Kinder gibt es nicht nur Urkunden, sondern auch Süßes und Saures. Der Mund der Wahrheit sowie der große Drachenkopf werden sicher wieder gerne besucht. Das große Gruselzelt vom Deutschen Kinderschutzbund e.V. Ortsverband Zweibrücken sollte auch nicht verpasst werden. Zudem stehen ein Märchenkarussell und ein „Babyflug“ zum Mitfahren bereit, man kann das Glücksrad drehen, Gipsfiguren anmalen oder Enten angeln. Für deftiges und süßes zum Essen sowie für warme und kalte Getränke ist gesorgt. Der leckere Grillschinken vom THW-Helferverein wird auch nicht fehlen. Zudem gibt es giftig-grüne Halloween-Zuckerwatte, geröstete Mandeln, heiße Maronen von der Maronen-Lok und vieles Mehr.
Ab 17 Uhr wird der Hallplatz zum Treffpunkt für alle großen und kleinen Monster. Auf diesem Platz findet das Halloween-Spektakel am Hexenbrunnen statt. Der Brunnen wird passend zum Thema inszeniert. Er dampft, ist bunt illuminiert und selbstverständlich „spuckt“ er wieder Feuer. Ein besonderer Augenschmaus. Ca. 17.30 Uhr beginnt die Performance der Tanzgruppe „Traumzeit“. Nach Musik und Tanz der Zauberer und übergroßen Geistergestalten am und um den Hexenbrunnen herum zieht das Gruselvolk durch die Fußgängerzone über den Alexanderplatz zum Schlossplatz. Angeführt von Rosenkönigin Annika I., die sich ein passendes Kostüm einfallen lässt. Erstmals wird der Gruselzug von den Fackelträgern der THW-Jugend begleitet. Der Tross schlängelt sich langsam und mit Pausen durch die Innenstadt, denn es darf auch mitgetanzt werden. Der Zug endet auf dem Schlossplatz.
Gegen 19 Uhr startet dort eine faszinierende Feuer-Show. Versierte Feuerjongleure zeigen ihr Können. Ein Bodenfeuerwerk vor der Schlosskulisse beendet die künstlerischen Darbietungen der Feuerzauberer. Danach sind noch alle Stände offen, bis ca. 21 Uhr.