Lichtkunst in Zweibrücken am 31. August, 22:00 bis 23:30 – Rathaus, Herzogplatz


Die Lichtzeichnerin Nikola Dicke und der Aktionskünstler Brandstifter werden durch nächtliche Projektionen von gefundenen Zetteln auf die Architektur der Stadt Zweibrücken – auf das Rathaus „zeichnen“. Sie werden die Heimat der in Zweibrücken lebenden Menschen erhellen, sichtbar und als Projektionsfläche nutzbar machen. Besucher und Passanten sind eingeladen sich an diesem Prozess der Heimatfindung und Heimatneugestaltung durch Wiedergabe spontaner Eindrücke und Emotionen auf Overheadfolien und präparierten Glasplatten unmittelbar zu beteiligen. Lichtkunst zum erleben und mitgestalten.

Graffiti Mobil meets Asphaltbibliotheque

Die erste Kooperation von Brandstifter und Lichtzeichnerin Nikola Dicke fand 2015 für das Urban Art-Projekt Stadtbesetzung in Nordrhein-Westfalen statt. Projizierte Fundzettel der Asphaltbibiotheque wurden durch Lichtzeichnungen der Künstlerin und Passanten in der Stadt Rheine und dem Kloster Bentlage ergänzt. Diese partizipative Arbeitsweise wurde 2017 durch das Kultursommerprojekt Graffiti-Mobil in der Asphaltbibliotheque Worms https://vimeo.com/273336083 weitergeführt. Während der Nibelungenfestspiele waren die Menschen auf der Straße eingeladen, sich an der Entstehung der Lichtzeichnungen aktiv zu beteiligen.

So entstand im Schauraum der Werkstatt e.V., vor dem Wormser Kulturzentrum und auf dem nächtlichen Marktplatz eine Gemeinschaft aus Akteuren und Zuschauern.

2018 folgte Lighting the Lost & Found Industrial Culture of Bingen https://vimeo.com/284176580. Auf den Spuren der Industriekultur in Rheinland-Pfalz haben die Lichtzeichnerin Nikola Dicke und Brandstifter durch Projektionen auf historische Gebäude die industrielle Vergangenheit der Stadt erhellt und Besucher und Passanten die Möglichkeiten gegeben sich  durch Wiedergabe ihrer spontanen Eindrücke und Emotionen auf Overheadfolien und präparierten Glasplatten unmittelbar daran zu beteiligen.

Kunst wird zum Ereignis – nicht im Sinne eines Events, sondern im Sinne der aktuellen Ästhetik, die mit diesem Begriff den Begriff des Werkes als vom Rezipienten und Produzenten unabhängiges Objekt ersetzt.

Mehr zu den Aktionskünstlern:

Nikola Dicke

Brandstifter