„Kunst gegen Rassismus“ - Wir sind bunt -


Jung und Alt setzen in Zweibrücken mit einer Ausstellung  gemeinsam ein Zeichen für ein Buntes Zweibrücken. Sie ist in den kommenden zwei Wochen im Rathaus im Bereich der Information zu sehen.

Schülerinnen und Schüler der drei sechsten Klassen erstellten verschieden gestaltete Menschenfiguren als Ausdruck der Vielfalt in unserer Gesellschaft. Die Kunstwerke sind fächerübergreifende Arbeiten, die sich unter der Leitung der Klassen- und sowie Sarina Wolf, als Leiterin der Toleranz AG, entstanden. Die Senioren und Seniorinnen des DRK-Quartierstreffs in den Breitwiesen waren in die künstlerische Umsetzung und in die thematische Bearbeitung eingebunden. Sie mit vermittelten der Betreuung von Leona Kaufmann den Kindern, wie wichtig es ist, frei und ohne Angst zu leben. Das Projekt wurde finanziell durch Mittel des Verfügungsfonds für das Gebiet „Soziale Stadt – entlang des Hornbachs / Breitwiesen“ unterstützt.


Die Figuren sind auf eine gemeinsame Initiative von Rotem Kreuz, Quartierstreff in den Breitwiesen und Herzog-Wolfgang-Realschule plus, Standort Mozartstraße entstanden. Sie sind ein Beitrag zur den Internationalen Wochen gegen Rassismus.

„Das Thema ist eines der bedeutsamsten Themen, das wir heute in unserer Gesellschaft haben“, würdigte Oberbürgermeister Marold Wosnitza die Arbeiten. Ein Zusammenleben funktioniere nur mit Respekt - Respekt zwischen den Menschen, zwischen den Kulturen, Respekt zwischen den Generationen. Es sei wichtig, dass man seine Meinung vertrete. Das werde gerade in den vergangenen Wochen deutlich, dass gerade viele junge Menschen das auch öffentlich täten, freute sich der Oberbürgermeister.