Zweibrücken setzt ein Zeichen für den Klimaschutz: Teilnahme an der Earth Hour 2025


Vom 21. bis 24. März 2025 wird die Stadt Zweibrücken gemeinsam mit den Stadtwerken ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und gegen Lichtverschmutzung setzen und im Rahmen der weltweiten Aktion die Beleuchtung mehrerer markanter Gebäude abschalten:

  • Rathaus am Herzogplatz
  • Alexanderskirche
  • OLG-Gebäude
  • Wasserturm am Galgenberg
  • Brunnen am Mannlichplatz

Auch das Fashion Outlet Zweibrücken beteiligt sich an der Aktion und wird entsprechende Maßnahmen umsetzen. Zudem wurden die Gewerbetreibenden über das Citymanagement zur Teilnahme aufgerufen, um gemeinsam ein möglichst breites und starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Oberbürgermeister Dr. Marold Wosnitza betont die Bedeutung der Aktion:
"Lichtverschmutzung ist nicht nur eine Energieverschwendung, sondern hat auch gravierende Auswirkungen auf die Tierwelt und unsere eigene Gesundheit. Mit der Earth Hour wollen wir zeigen, dass wir bewusster mit unseren Ressourcen umgehen können – und müssen. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an dieser symbolischen, aber wichtigen Aktion zu beteiligen."

Die Earth Hour ist eine der größten weltweiten Umweltaktionen. Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte schalten für eine Stunde oder länger das Licht aus, um ein Bewusstsein für den Klimaschutz zu schaffen. Auch Zweibrücken ist auf der interaktiven Karte des WWF unter https://www.wwf.de/earth-hour verzeichnet.