Gästeführungen & Themenwanderungen

Gästeführungen

Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2
Layout 2

In der Broschüre Gästeführungen Südwestpfalz sind die Zweibrücker Gästeführungstermine mit den Terminen der Gästeführungen der Region gemeinsam veröffentlicht. Die Broschüre ist im Kultur- und Verkehrsamt erhältlich.

Wie auch im Kulturbereich erhalten Personen ab GdB (Grad der Behinderung) 80 Prozent eine Ermäßigung von 50 Prozent auf den Teilnehmerpreis. Das gilt auch für die Begleitperson, sofern eine Begleitperson durch den Eintrag „B“ im Behindertenausweis nachweisbar ist. Der Behindertenausweis ist vor Beginn der Führung dem Führungspersonal vorzuzeigen oder bei Buchung der Führung vorab beim Personal der Touristinfo vorzulegen.

Unsere Richtlinien bei einer gebuchten Gästeführung

  • Die meisten angebotenen Gästeführungen können von Gruppen nach Vereinbarung gebucht werden
  • Eine Gruppe bei Gästeführungen hat maximal 25 Teilnehmer
  • Gebuchte Gästeführungen können bis zu drei Tage vor Führungsbeginn kostenfrei abgesagt werden, 
    später abgesagte Führungen werden voll berechnet
  • Unsere Gästeführer warten bis maximal 20 Minuten auf ihre Gruppe. Erscheint die Gruppe dann nicht am vereinbarten Treffpunkt, ist der volle Betrag des Gruppenpreises zu zahlen

Stadtrundgang "auf eigene Faust"

Zweibrücken können Sie auch auf eigene Faust entdecken, denn die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind mit Informationstafeln versehen. Auf 22 innerstädtischen und fünf Infotafeln außerhalb der Innenstadt und der kostenlosen Broschüre "Stadtrundgang Zweibrücken" finden Sie den Weg in die Stadtgeschichte.
Erhältlich beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken. Die Broschüre Stadtrundgang ist kostenfrei beim Kultur- und Verkehrsamt im Behördenzentrum Maxstr. 1 erhältlich.


Infotafeln zur Stadtgeschichte außerhalb der Innenstadt

Die Tafel 23 "Tschifflick" in der Fasaneriestraße vor dem Romantik-Hotel Landschloss Fasanerie informiert über die jahrhundertelange Nutzung des Fasaneriegeländes vom Sommersitz eines polnischen Exilkönigs bis zum barocken Gartendenkmal mit Kneippbecken und Spielplatz.

Die Tafel 24 "Das Ebert-Erzberger-Rathenau Denkmal"  wurde 1932 auf dem Hilgardplatz zur Ehrung dreier führender Politiker der Weimarer Republik errichtet. Das Symbol für die Demokratie wurde in der Nacht zum 9. März 1933 mit einem Pferdefuhrwerk umgeworfen. Für die Nationalsozialisten waren die drei Politiker verhasste Vertreter des demokratischen Parlamentarismus. 

Die Tafel 25 "Mannlichplatz mit Wittelsbachbrunnen", in der Hofenfelsstraße 147 in Niederauerbach, stellt das Ensemble des Mannlichplatzes von Architekt Gross vor sowie den dortigen Wittelsbachbrunnen mit den Liegefiguren Vorderpfalz und Westrich.

Die Tafel 26 "Täuferkirche", in der Freudenbergerhofstraße 2 in Ernstweiler, weist auf den ehemaligen Standort einer Kirche der Zweibrücker Mennonitengemeinde hin.

Die Tafel 27 "Bildungstradition", vor der Aula, Gebäude A des Hochschulcampus', zeigt wie lange Zweibrücken schon wichtiger Bildungsstandort ist.

Die Tafel 28 "Herrmann Anschütz-Kämpfe der Erfinder des Kreiselkompasses", vor der Kappelle, Gebäude N auf dem Hochschulcampus', ehrt den einstigen Zweibrücker Einwohner und Erfinder.

Kontakt

Kultur- und Verkehrsamt

Maxstr. 1

66482 Zweibrücken

+49 6332 871-471

+49 6332 871-460