Der Wildrosengarten
Der Wildrosengarten in Zweibrücken feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums präsentieren der Chor Cantamus, die Musikschule Zweibrücken, die Jugendkunstschule Zweibrücken, die NABU-Jugend
Zweibrücken und die Waldjugend Zweibrücken ein vielfältiges Programm.

Oberhalb der barocken Gartenanlage Tschifflick wurden auf einer Streuobstwiese ungefähr 100 historische Wildrosenarten und etwa 400 Kulturrosensorten angepflanzt. Die zauberhafte Blüte zieht sich von Mitte Mai bis Ende Juni. Im Garten lädt eine Liegebank zu einem Päuschen ein. Der Zutritt zu diesem lebenden Rosenarchiv ist ganzjährig kostenfrei möglich.
Der Wildrosengarten, der auch dem Erhalt der genetischen Vielfalt dient, kann fußläufig vom Rosengarten aus über den ausgeschilderten Rosenweg erreicht werden. Direkt gegenüber des Eingangs zum Wildrosengarten beginnt der drei Kilometer lange Premium Spazierwanderweg Zweibrücker Fasanenjagd zur mittelalterlichen Burgruine, und dem barocken Gartendenkmal.